Tiny Core Linux
General TC => International Talk => Topic started by: KevinK92 on July 26, 2012, 09:29:23 AM
-
Hallo,
zunächst will ich loswerden, dass ich noch nicht sehr viele Erfahrungen gesammelt habe mit Linux basierenden Systemen
Ich habe derzeit das Problem, dass ich bei meinem tinycore-system einen Monitor mit einer Auflösung von 1440x900 habe. Leider ist es wahrscheinlich ohne größere Einstellungen nicht möglich, die Auflösung des Tinycores genau darauf anzupassen. Kennt einer von euch einen Ansatz zu diesem Problem?
Es ist ein Nvidia Chipsatz verbaut ( C51PV)
Habe beim "googlen" leider nicht den richtigen Hinweis gefunden zu diesem Problem.
Was ich bereits versucht habe:
editieren der extlinux.conf --> habe dort den Vesa Video Mode Code für die Auflösung von 1440x900 eingegeben. Das hat er nach dem Neustart dann nicht erkannt und ich musste eine bekannte Auflösung auswählen.
Installation Xorg7.6 --> Finde ich als Anfänger ziemlich umfangreich, aber villeicht legt sich das ja noch.
Dort habe ich in der xorg.conf.vesa folgende Sachen editiert:
Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard"
Driver "kbd"
Option "XkbLayout" "de"
EndSection
bzw.
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 16
EndSubSection
SubSection "Display"
Viewport 0 0
Depth 24
Modes "1440x900"
EndSubSection
EndSection
Zum Schluss habe ich in der filetool.Ist die xorg.conf.vesa hinterlegt, damit sie beim herunterfahren mit gesichert wird.
Durch die Verwendung von Xorg hat sich das Tastaturlayout auch wieder verstellt, so müsste man das ggf auch noch erledigen, da meine Einstellungen die Tastatur nicht wieder auf Deutsch gestellt hat.
Ich nehme mal an man muss den benötigten Treiber erstmal herunterladen über den Appbrowser bzw. den Treiber auch in der Xorg-Config angeben.
Ich bitte um eure Unterstützung
-
Musst du umbenennen zu "xorg.conf".
-
Mein Fehler hätte ich villeicht noch mit erwähnen können. Als ich das getan habe, kam nach dem Neustart die Meldung waitforX undso habe ich über den Midnight Commander die Xorg-File wieder umbenannt und nach dem nächsten Neustart ist das System wieder hochgefahren
-
bevor du xorg.conf änderst, vielleicht kannst du mit vesa anfangen?
.. dann; mit bootcode vga=ask starten. Welche groesste Aufloesung erscheint da? die Gewuenschte?
-
Meldung waitforX
hattest du die extension Xorg7.6 als onboot?
Wenn nein, in einem Terminal, "tce-load -wi Xorg-7.6.tcz" "tce-load -wi xf86-video-xxdeinchipdriverich weissleidernichtwelchexx.tcz" tippen, dann neu booten
-
Mit Xvesa.tcz und Nvidia-Chipsatz wirst du tatsächlich evtl. nicht glücklich. Und selbst Xorg-7.6.tcz reicht manchmal nicht (es gibt proprietäre Nvidia-Treiber im Repository inkl. Anleitung).
"Eigentlich" sollte ein Download von Xorg-7.6.tcz und seinen Abhängigkeiten reichen (einmal neustarten, danach überprüfen, ob der Ordner /tmp/tcloop/xf86-video-nv existiert, das ist der Xorg-Treiber für Nvidia-Karten). Die xorg.conf.vesa ist nur ein Dummy für die Nutzung des Vesa-Treibers von Xorg und nicht zum direkten editieren gedacht, du kannst sie höchstens kopieren und die Kopie dann bearbeiten und zum Backup hinzufügen.
$ cp -p /etc/X11/xorg.conf.vesa /etc/X11/xorg.conf
Wenn Xorg bei waitforX hängt, dann war entweder die xorg.conf fehlerhaft oder es gab andere Probleme - dazu müsstest du mal einen Blick in die /var/log/Xorg.0.log werfen.
Neue Xorgs arbeiten in der Regel "confless", eine xorg.conf ist also nur in Spezialfällen notwendig. Solltest du das trotzdem nutzen wollen, bietet sich am ehesten nicht die xorg.conf.vesa als Startpunkt an, sondern die durch
$ sudo su
# Xorg -configure
generierte xorg.conf.new. Die sollte schon Einträge für den Treiber etc. enthalten, neue DisplayModes kannst du dort nachtragen, wieder nach /etc/X11/xorg.conf kopieren, notfalls in /var/log/Xorg.0.log gucken. ;-)