Jain, kann man.
Versprich mir nur, dass du den  base  boot code erstmal wieder vergisst!
Der Zweck des  base  boot codes ist, dass *keine* Erwiterungen geladen werden. Das ist z.B. dann sinvoll, wenn man eine neue Erweiterung gebaut hat, die man ins Repo einreichen möchte, sich aber noch nicht zu 100% sicher ist, dass für diese auch alle Abhängigkeiten mitgeladen werden. Wichtig, damit die selbe Erwiterung auch auf einer fremden Installation funktioniert. Also eher für diejenigen sinvoll, die Erweiterungen fürs Repo pflegen, oder für zum Trouble-shooten, etc..
Wenn du also den  base  boot code benutzt, wird  mylocale.tcz  und  kmaps.tcz  *nicht* geladen, was natürlich dazu führt, dass deine Lokalisationseinstellungen nicht funktionieren.
Um aber deine Frage zu beantworten, eine Möglichkeit wäre, unterschiedliche  onboot.lst  Dateien zu nutzen.
Der einzige Nachteil daran ist, solltest du später zusätzliche Erwiterungen installieren die beim booten mitgeladen werden sollen, dass nur die  onboot.lst  automatisch mit neuen Einträgen für Erwiterungen versehen wird, die beim Start des Systems benutzt wurde. Ist zwar kein großer Nachteil, beteuted aber u.U. mehr manuelles editieren.
Du könntest also deine  onboot.lst  kopieren, und sie z.B.  onboot-desktop.lst  nennen.
Dann entfernst du aus deiner  onboot.lst  all das, was du nicht für eine Session in der Linux Konsole benötigst.
Das wären z.B.
Xvesa.tcz
Xlibs.tcz
Xprogs.tcz
aterm.tcz
flwm_topside.tcz
wbar.tcz
und sonst noch alles, was eine grafische Oberfläche vorraussetzt.
Dadurch kann dann der  lst=  boot code benutzt werden, um unterschiedlich Erwiterungen beim booten zu laden.
LABEL Terminal
KERNEL /tce/boot/vmlinuz
APPEND initrd=/tce/boot/core.gz quiet waitusb=35:LABEL=TINYCORE tce=LABEL=TINYCORE mydata=robcrypt restore=LABEL=TINYCORE/tce protect lang=de_DE.utf8 kmap=qwertz/de-latin1
LABEL Desktop
KERNEL /tce/boot/vmlinuz
APPEND initrd=/tce/boot/core.gz quiet waitusb=35:LABEL=TINYCORE tce=LABEL=TINYCORE mydata=robcrypt restore=LABEL=TINYCORE/tce protect lang=de_DE.utf8 kmap=qwertz/de-latin1 lst=onboot-desktop.lst