Guten Tag,
TinyCore nutze ich seit Version3.8 und seit Version 10.1 auch mit 64-Bit, fast immer vom USB-Stick.
Für die 
deutsche Tastatur erhält   /opt/bootlocal.sh  folgende Zeile angehängt:
loadkmap < /usr/share/kmap/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap
Die Datei   /home/tc/.xsession  erhält als dritte Zeile neu eingefügt:
sleep 3 && xmodmap -e "clear Mod4" -e "add Mod5 = Mode_switch" &
Das funktioniert für alle 32-bit-Editionen und sogar für die 64-bit-Editionen bis  11.1
Zum Einrichten einer  tce12.0-
64  Installation  boote ich eine  tce12.0-
32  Installation und starte  tc-install ,
- Download from internet, [ 64-bit ]  und die weiteren Schritte wie gewohnt.
Modifiziert wird die Datei der Bootoptionen: 
/mnt/sdc1/tce/boot/extlinux/extlinux.conf
indem an ihre APPEND-Zeile angefügt wird:   vga=791 desktop=flwm 
Danach Abspeichern/Schließen
Nach Herunterfahren/Neubooten läuft die  64-bit-Installation mit flwm-Desktop.
Fehlt noch die deutsche Tastatur, nur das og. Verfahren funktioniert nicht.
Nach Download von  getlocale.tcz  und Start von  getlocale.sh  
und Eingabe von  (*) de_DE  [Enter]  generiert die  mylocale.tcz
Die Datei der Bootoptionen  extlinux.conf  habe ich um  lang=de_DE  erweitert und so steht das nach Neustart auch in der  /proc/cmdline .
Die Tastatur bleibt weiterhin US. Was habe ich übersehen?
Freundliche Grüße